Die Erstellung von Gutachten durch Marte Diem GmbH in Bregenz

Neutrale und objektive Beurteilung

Unabhängig davon, ob es sich bei Ihrem Gebäude um einen Neubau handelt, einen Umbau oder einen Altbau, kann ein Gutachten sinnvoll sein. Zum einen, um bei einem Neu- oder Umbau im Falle eines aufgetretenen Schadens die Ursache zu finden. Dieser kann auch durch die Versäumnisse einer beteiligten Firma ausgelöst worden sein, und somit ist die rechtliche Frage nach der Haftung zu klären. Zum anderen, um für die Planung einer Sanierung einen Überblick zu erhalten, welche Bereiche der Gebäudetechnik erneuert werden müssen.


Schäden, für die ein Gutachten sinnvoll ist

Die meisten Schäden werden durch die Gebäudetechnik ausgelöst. So kann ein Rohrsystem, das nur ungenügend isoliert wurde, zu einer Austrocknung von Baustoffen führen.


Die häufigsten Schäden:

  • Feuchteschäden – wir nehmen Feuchtemessungen vor, analysieren die Ursache und stellen dar, welche Sanierungsmaßnahmen notwendig sind.
  • Schimmelschäden – durch Datenlogger- und Feuchtemessungen analysieren wir, ob es sich um einen bautechnischen Fehler handelt.
  • Haustechnikschäden – wir prüfen Ihre Anlagen und messen alle relevanten Daten.

Ein Gutachten kann auch sinnvoll sein, um Gerichts- und Anwaltskosten einzusparen, wenn es zu einem Streit zwischen Ihnen und einem Auftragnehmer kommt.


Rufen Sie uns an unter +43 5574 455 39 oder senden Sie uns das Kontaktformular.


Marte Diem GmbH in Bregenz für die Erstellung von Gutachten

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.